Herzlich Willkommen
 
auf meiner Homepage

Hallo. Schön, dass ihr da seid!

Ich freue mich sehr, dass ihr den Weg hierher gefunden habt!

Mein Name ist Tanja, ich bin 29 Jahre alt und wohne im wunderschönen, ländlichen Krefeld-Traar.

Als freie Traurednerin habe ich mich nebenberuflich selbstständig gemacht und ich kann es gar nicht erwarten, ganz viele verliebte Paare kennenzulernen, die sich das Ja-Wort geben möchten, Eure Liebesgeschichte zu hören und diese dann an Eurem großen Tag zum Besten zu geben.

Egal ob bei Firmenfeiern oder im Rahmen meines Hobbys, dem Karneval, irgendwie bekomme ich ständig ein Mikrofon in die Hand... nun habe ich den Schritt gewagt, genau das zum Beruf zu machen - als freie Traurednerin - und damit geht für mich ein echtes Herzensprojekt an den Start!

Die freie Trauung bezeichne ich gern als das i-Tüpfelchen, das Euer Ja-Wort zu einander zu einem Fest für Euch und Eure Gäste macht. Getreu dem Motto "alles kann und nichts muss", haben wir die Möglichkeit, Eurer Liebe einen feierlichen Rahmen zu bieten. Gern auch mit dem klassischen "Ehegelübde, Ringtausch, Kuss" und ganz individuellen Ritualen - Eurer Phantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt, wenn es um die Gestaltung Eurer Zeremonie geht. Bei der Planung und Umsetzung unterstütze ich Euch gern mit Erfahrungen und kreativem Input! Ich werde Eure ganz persönliche Hochzeitsrede schreiben und vortragen - und dafür sorgen, dass dieser besondere Tag Euch allen noch lange in Erinnerung bleiben wird - mit Herz, Humor und großer Freude!


Im Folgenden findet ihr alle Antworten auf die Frage, wie ich bei Eurer freien Trauzeremonie ins Spiel komme.





Die nötigen Schritte zu Eurer freien Trauung mit mir:


1. Wir lernen uns unverbindlich kennen:

Schickt mir hierzu gern eine kurze Nachricht und wir vereinbaren einen Termin, um uns kennenzulernen. Sofern bereits ein Termin für Euren großen Tag feststeht, prüfe ich vorab natürlich meinen Kalender, um Euch den Tag schon einmal zu reservieren. Schaut Euch vorab gern schon einmal meine Leistungsübersicht an.


2. Angebot und Rückmeldung

Nach unserem Termin fasse ich meine Leistungen noch einmal kurz und knackig für Euch zusammen und ihr überlegt ganz in Ruhe, ob ihr es Euch vorstellen könnt, dass ich Euch an Eurem großen Tag und auf dem Weg dorthin begleite.


3. Eure Rückmeldung

Wenn für Euch alles stimmt, freue ich mich natürlich riesig auf Eure Zusage! Im Anschluss daran setze ich einen Vertrag auf, der die Rahmenbedingungen noch einmal verschriftlicht. Ganz wichtig: Wenn es für Euch nicht passt, ist das kein Beinbruch! An Eurem Tag soll alles stimmen und wenn die Wahl auf eine*n andere*n Trauernder*in fällt, gebt mir auch das gern durch.

 

4. Das Traugespräch

Wir treffen uns mit einem Vorlauf von ca. 2 1/2 Monaten vor dem Termin Eurer freien Trauung und ich fühle Euch in Bezug auf Eure Geschichte ein bisschen auf den Zahn, um ein Gespür für Euch als Paar und Eure Geschichte zu bekommen. Im Vorhinein erhaltet ihr dazu Fragebögen, die ihr einzeln und teilweise als Paar ausfüllen könnt.

Im Gespräch gehen wir dann auf den Inhalt Eurer Fragebögen und die kleinen aber feinen Details ein - sowohl in Bezug auf Eure Paargeschichte, als auch auf die Organisation an Eurem großen Tag.


5. Eure Trauung

Ich verfasse Eure Traurede und gebe diese vor Euch und Euren Gästen zum Besten!


Ihr plant also, demnächst zu heiraten und sucht für den Rahmen einer freien Trauung noch die richtige Person, die Eure Geschichte erzählt?
Dann lasst uns doch kennenlernen und wir schauen, ob die Chemie stimmt!

Ich freue mich schon auf Eure Anfrage.



Nur noch ein nicht ganz unwichtiger Hinweis:

Eine freie Trauung ersetzt nicht die Hochzeit vor einem Standesamt.